1/2611 Workshop Gartenbegehung – Naturnah Gärtnern – Artenvielfalt fördern

Dieser Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des Siedlerbunds Wutöschingen e.V. und der VHS Wutöschingen.

Die Artenvielfalt bei uns ist stark bedroht, in der freien Landschaft beherrschen Monokulturen das Bild und in den Hausgärten oft Pflasterflächen, Rasen und Steinwüsten statt Bäume, Sträucher und Stauden. Ein naturnaher Garten soll vor allem eines: Vielfalt bieten. Ein solcher Garten ist weit mehr als ein schöner Anblick – er ist ein lebendiger Lebensraum, in dem sich Menschen ebenso wohlfühlen wie Vögel, Insekten, Igel & Co. Selbst kleine Gärten können so zu einem Naturparadies werden, in dem es viel zu entdecken gibt. Bei diesem Vortrag wird gezeigt, wie man mehr Natur und Vielfalt in den Garten bringt, z.B. durch entsprechende Pflanzungen und dem Anlegen verschiedener Lebensbereiche. Naturgärten werden auch in Bezug auf Extremwetterereignisse immer wichtiger und so spielt der Umgang mit Boden, Regenwasser und der umweltgerechte Pflanzenschutz eine große Rolle. Bei der Veranstaltung können Fragen zu verschiedenen Gartenthemen gestellt und Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. Für alle, die mit ihrem Garten zum eigenen Wohlbefinden, zum Artenschutz und zu einer lebenswerten Umwelt beitragen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Termin: Dienstag, 19.05.2026, 18.00 – 20.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben, Leiter: Sven Görlitz (Gartenbautechniker und Gartenberater Verband Wohneigentum), Gebühr: für Mitglieder Siedlerbund 9.00 €, Nichtmitglieder 15.00 €